an Händen und Füßen gebunden sein

an Händen und Füßen gebunden sein
Jemandem sind die Hände (auch: Hände und Füße) gebunden; an Händen und Füßen gebunden sein
 
Mit der Wendung wird ausgedrückt, dass jemand nicht so handeln oder entscheiden kann, wie er möchte, weil seine Handlungs- und Entscheidungsfreiheit durch bestimmte äußere Umstände entscheidend eingeengt ist: Ich möchte dir gerne helfen, aber mir sind die Hände gebunden. Solange diese Bestimmungen bestehen, sind die Speditionsfirmen an Händen und Füßen gebunden. - Ernst Niekisch schreibt in seinen Lebenserinnerungen »Gewagtes Leben«: »Durch das Vorhandensein einer solchen Hilfstruppe (...) seien (...) der deutschen Regierung gegenüber der Sowjetunion die Hände gebunden« (S. 203).
 
 
Niekisch, Ernst: Gewagtes Leben. Köln-Berlin: Kiepenheuer und Witsch, 1958.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jemandem sind die Hände \(auch: Hände und Füße\) gebunden — Jemandem sind die Hände (auch: Hände und Füße) gebunden; an Händen und Füßen gebunden sein   Mit der Wendung wird ausgedrückt, dass jemand nicht so handeln oder entscheiden kann, wie er möchte, weil seine Handlungs und Entscheidungsfreiheit durch …   Universal-Lexikon

  • Maul- und Klauenseuche — Klassifikation nach ICD 10 B08.8 Sonstige näher bezeichnete Virusinfektionen, die durch Haut und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind …   Deutsch Wikipedia

  • binden — flechten; mit Bindebogen spielen; gebunden spielen; schnüren; fädeln; festmachen; festzurren * * * bin|den [ bɪndn̩], band, gebunden: 1. <tr.; hat [mithilfe eines Fadens, einer Schnur o. Ä.] mit einem oder mehreren Knoten befestigen,… …   Universal-Lexikon

  • Torfgewinnung und -verwertung — Torfgewinnung und verwertung. Ueber die Entstehung des Torfes, dessen Zusammensetzung und Eigenschaften s. Brennstoffe, Bd. 2, S. 285, und Moorkultur, Bd. 6, S. 490. Die Gewinnung und Verwertung der reichen in den Torflagern aufgespeicherten… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Maximus, S. (1) — 1S. Maximus, Abb. M. (2. Jan.). Die Lebensgeschichte dieses hl. Abtes Maximus ist mit vielem Sagenhaften unterwoben. Auch die genaueste Sichtung kann der Wahrheit sich nur nähern, keineswegs aber sie vollständig ermitteln. Er war beiläufig im J.… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Felix, S. (12) — 12S. Felix, Presb. C. (14. Jan.) Dieser hl. Felix, von Einigen auch Dominädius genannt, wurde am Ende des 2. oder Anfang des 3. Jahrhunderts geboren zu Nola in Campanien, wo sich sein Vater Hermias, ein reicher Syrer, der lange Zeit im Heere des… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • binden — V. (Grundstufe) jmdn., etw. fesseln, etw. knüpfen Synonym: zusammenbinden Beispiele: Der Gefangene wurde an Händen und Füßen gebunden. Er hat sich eine Krawatte um den Hals gebunden. binden V. (Grundstufe) mit einem Seil o. Ä. an etw. befestigen… …   Extremes Deutsch

  • Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… …   Universal-Lexikon

  • Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ivppiter — IVPPĬTER, Iovis, Gr. Ζεὺς, Διός. 1 §. Namen. Der Namen Iuppiter, welcher insgemein Jupiter, wiewohl nicht so richtig, geschrieben wird, Cellar. & Schurtzfleisch. Orthogr. in Iuppiter. soll von Iuvo. ich helfe, und Pater, ein Vater, zusammen… …   Gründliches mythologisches Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”